Falls einem zur Retro mal wieder nichts einfällt, sind hier ein paar Ideen
Set up
Um die Teilnehmer in die Retro zu leiten eignen sich häufig offene Fragen.
Diese bringen die Teinehmer dazu sich an Ereignisse aus dem Sprint zu erinnern.
Diese sollte jeder individuell in der Runde beantworten.
Beispiele sind:
- Wie hast du dich während der letzen Iteration gefühlt ?
- Was war der wichtigste Moment ?
- Was war das größte Problem ?
- Wofür hast du am meisten Zeit gebraucht / verbraucht ?
- Warum machen wir Retrospektiven ?
- In einem Wort - Was erwartest du von von der Retrospektive ?
- In einem Wort - Was schwebt dir im Kopf rum ?
- In welchem emotionellen Zustand bist du : (z.B. 'glücklich', 'enttäuscht', 'verängstigt') ?
Gathering data:
- Bewerte den Sprint wie ein Buch oder Amazon Review
(Title, Content, Star rating (5 stars is the best))
- Geh durch jeder Story und schau nach möglichen Verbesserungen
- Sammle Notizen im Sprint und gehe diese durch
- Teilnehmer schreiben wichtige Ereignisse auf und ordnen diese zeitlich ein
- Teilnehmer schreiben eine Postkarte welche ihre Gedanken und Gefühle beschreiben
- Brainstorming welche Verhaltensweisen behalten, verworfen, hinzugefügt werden sollten
- Stell dir vor die nächste Iteration würde perfekt verlaufen, wie würde sie aussehen und was würdest du tun
- Erstellen eines Spider Graphen
- Start, Stop, Weitermachen, Steigern/Mehr machen, Weniger machen Kreis erstellen
- "Liked – Learned – Lacked – Longed" for Kreis
- Man stelle sich das Team als Segelboot vor. Was sind Anker, was bremst das Team und was bringt Wind ?
links:
http://finding-marbles.com/2011/09/30/assess-your-agile-engineering-practices/
http://www.plans-for-retrospectives.com
http://blog.sybit.de/2012/06/agile-breakfast-retrospective/
http://retrospectivewiki.org/index.php?title=Retrospective_Plans
http://www.agileretroactivities.blogspot.de
Einige Retro Ideen
Lese mehr:
Technisches agiles Vorgehen Motivation von Mitarbeitern Firmen führen Checklisten Anderes